Willkommen auf unserer Webseite!
Hier erhalten Sie Informationen über die Bogensportabteilung des SV Blau Weiß Oberbauerschaft 1920/93 e.V.
Aktuelles
30.11.2020 Einstellung des Trainingsbetriebs - UPDATE
Aufgrund der aktullen Situation rund um die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen durch den Lockdown sind unsere Sportstätten bis auf weiteres geschlossen.
Daher kann zur Zeit kein Training angeboten bzw. durchgeführt werden.
04.07.2020 Eingeschränkter Trainingsbetrieb wieder möglich -UPDATE
Ab sofort ist ein eingeschränkter Trainingsbetrieb unter Auflagen möglich. Das Anfängertraining kann auch wieder stattfinden.
Für den beschränkten Trainingsbetrieb müssen folgende Regeln eingehalten werden.
11.05.2020 Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs
Aktuell bereiten wir die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs in den nächsten Tagen vor. Weitere Infos folgen in Kürze.
14.03.2020 Einstellung des Trainingsbetriebs
Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie wird der Trainingsbetrieb (in der Halle und auf dem Platz) bis auf Weiters eingestellt.
17.02.2020 Ergebnisse 5. BWO Hallen-Cup
14.02.2020 Die Startlisten für den 5. BWO Hallen-Cup sind online - UPDATE
27.01.2020 Jenny Kuhlmann, Julian Pruß und Peter Karpa sind Landesmeister
Die Landesmeisterschaft im Bogenschießen wurde vom Westfälischen Schützenbund im Landesleistungszentrum in Dortmund ausgerichtet.
Vom SV BW Oberbauerschaft waren 9 Schützen vertreten. Am Samstag war der große Tag für die Blankbogenschützen. Den Anfang machten die Blankbogen Jugend, wo sich gleich ganz klar Julian Pruß an die Spitze setzte und sie nicht mehr abgab. Er bekam die Goldmedaille vor Marvin Möller, der den 3. Platz und somit die Bronzemedaille bekam. Auch bei den Blank Damen holte sich Jenny Kuhlmann souverän den Landesmeistertitel und somit die Goldmedaille. Auch Katja Möller-Donich freute sich über Ihren 3. Platz und die Bronzemedaille. Bei den Blank Herren kam Magnus Köplin-Fritsche auf einen 8. Platz. In der Blankbogen Masterklasse belegte Peter Karpa den 1. Platz und wurde somit Landesmeister, Rainer Pusch erreichte in der Endabrechnung den 5. Platz. Tapfer gekämpft haben auch in der Damen Recurveklasse. Die Schützinnen Monika Wildemann (16. Platz) und Jutta Hellweg (24. Platz) können auf ein gelungenen Wettkampf zurückblicken.
18.01.2020 Oberbauerschafter Bogenschützin erfolgreich beim Behindertensportverband
Am dritten Wochenende im Januar richtete der CfB Soest die Landesmeisterschaften des BRSNW (Behinderten und Rehabilitationssportverband NRW) aus. 73 Teilnehmer traten an, um in Nordrhein Westfalen die beste Schützin oder besten Schützen zu finden. Maike Henrichs konnte dieses Jahr wieder teilnehmen und vertrat den Blau Weiß Oberbauerschaft. Im letzten Jahr musste die Intensivpflegerin aus beruflichen Gründen auf einen Start verzichten. Die Halle in Soest war ihr aber noch in guter Erinnerung. Dort holte sie vor zwei Jahren bei ihrem Debüt den deutschen Vizemeistertitel. Maike hatte einen guten Lauf und war von Beginn an in ihrem Rhythmus. Mit ihrer persönlichen Jahresbestleistung schloss sie das Turnier als Landesmeisterin ab.
Erstmals auch beim Turnier dabei, ihre Vereinskameradin Tina Struckmeier. Tina selbst hat ohne Handicap keine Startberechtigung, engagiert sich aber ehrenamtlich und absolvierte dort ihr Praktikum als zukünftige Kampfrichterin.
12.01.2020 Eine Handvoll Medaillen für die Oberbauerschafter Bogenschützen
Bei der Landesmeisterschaft des Bogensportverbandes NRW haben die Bogenschützen vom SV Blau-Weiß Oberbauerschaft reichlich Titel und Medaillen abgeräumt. Am 11/12 Januar fanden die Landesmeisterschaft in Leverkusen-Opladen statt und für einen reibungslosen Ablauf sorgte, wie auch im letzten Jahr der BS Opladen. Es wurde in jeder Leistungsklasse zwei Mal 30 Pfeile auf die Entfernung von 18 Meter geschossen. Je nach Alters und Bogenklasse variiert die Zielauflage zwischen 80 cm und 40 cm Durchmesser. Für die Damen und Herrenklasse gab es einen Dreier Spot mit einem Durchmesser von 20 cm. Der SV Blau-Weiß Oberbauerschaft schickte 15 Schützen um bei der Titelvergebung ein Wörtchen mitzumischen. In der U 17 Blankbogenklasse männlich kam Julian Pruß auf den 1. Platz und bekam die Goldmedaille, sein Vereinskollege Henrik Düsterhöft belegte den 2. Platz. Ganz klar zeigte auch Emilian Tiemann wo vorne ist und wurde Landesmeisterin in der U17 Blankbogen weiblich. Rainer Pusch belegte den 6. Platz, Joachim Torlümke den 9. Platz in der Herren Ü55 Blankbogenklasse Den 7. Platz in der Herren Ü65 Blankbogenklasse belegte Santo Rapisarda. In der Herren Ü 45 Jagdbogenklasse belegte Sascha Kuhlmann einen tollen 6. Platz . Bei den Herren Ü 55 Jagdbogen kam Wilfried Heitkamp auf den 7. Platz und Reinhard Garbe auf den 12. Platz. Auch Georg Buchholz war mehr als zufrieden über seinen 3. Platz in der Ü65 Langbogenklasse. Den 2. Platz in der Damen Ü40 Blankbogenklasse belegte Jenny Kuhlmann dicht gefolgt von Katja Möller-Donich die sich über die Bronzemedaille freute. Einen starken Auftritt hatte auch Jutta Hellweg, die in der Damen Recurveklasse auf die dreier Spots schießen musste und wo sie mit 534 Ringe die Silbermedaille holte. In der Herren Recurveklasse belegte Frank Hellweg einen 19 Platz. Die Mannschaft der Jagdbogen um Wilfried Heitkamp, Sascha Kuhlmann und Reinhard Garbe kam auf den 5. Platz.
19.09.2019 5. BWO Hallen-Cup
Die Ausschreibung zum 5. BWO Hallen-Cup ist online. Weitere Infos finden Sie hier.
05.09.2019 Mühlenkreispokal 2020
Die Gesamtausschreibung für den Mühlenkreispokal ist online. Infos zu den einzelnen Turnieren entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen der jeweiligen Ausrichter.